Datenschutzerklärung
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir bitten Sie deswegen, die nachfolgende Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und sich so über Ihre Rechte zu informieren.
Ziel dieser Erklärung ist es, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Ihre persönlichen Daten verarbeitet werden, wenn sie unsere Webseite nutzen. Für weitere Fragen steht Ihnen der Verantwortliche jederzeit zur Verfügung.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
(1) Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden: DS-GVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Xultures
C/ Galicia 22, 5ºB
35006, Las Palmas de Gran Canaria, Kanarische Inseln
Spanien
Telefon: +49 151 6745 7772
E-Mail: team@xultures.com
Ihre Rechte
(1) Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten.
- Recht auf Bestätigung und Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die oben genannte Adresse.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
– unsere besuchte Webseite
– verwendete IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge in Byte
– Webseite, von welcher Sie auf die Seite gelangten (Quelle/Verweis)
– verwendeter Browser
– verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite sowie an der Möglichkeit, Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten und weitere administrative Zwecke zu verfolgen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.
Datenverarbeitung durch die Nutzung unserer Website mit Cookies
(1) Wie viele andere Webseiten verwenden auch wir sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern. Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der statistischen Erfassung und Auswertung unserer Webseite sowie an der Zurverfügungstellung eines attraktiven Webangebots für Sie.
(2) Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
-Transiente Cookies (s. a)
-Persistente Cookies (s. b)
-Flash-Cookies (s. c)
a) Transiente Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie dem Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können die Cookies in den Browsereinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
c) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Ebenso werden auf ihrem Endgerät HTML5 storage objects abgelegt Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
(3) Wir verwenden Cookies von Drittpartnern wie Google und Facebook für Marketingzwecke. Mit diesen Cookies können wir Xultures-Werbematerial auf anderen Websites anzeigen, die Sie im Internet besuchen. Xultures kann auch Informationen über Ihr Verhalten auf der Website mit Dritten teilen (einschließlich Betreibern von Websites Dritter und / oder Websites sozialer Netzwerke), um Ihnen zielgerichtete Werbung und andere Inhalte anzuzeigen, die für Sie angepasst wurden. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Soziale Medien
Shariff-Lösung
Wir setzen auf unserer Website Shariff-Buttons der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn und Xing ein. Bei den Buttons handelt es sich um einfache HTML-Links. Wir verfahren hierbei im Rahmen der Shariff-Lösung. Bei der Shariff-Lösung ruft ein Skript ab, wie häufig z. B. der Teilen-Button einer Seite angeklickt wurde: Hierfür nimmt das Script über die Programmierschnittstellen Kontakt zu dem sozialen Netzwerk auf und ruft die Zahlen ab. Ihre personenbezogenen Daten werden hierbei nicht übertragen. Statt Ihrer IP-Adresse wird lediglich unsere Server-Adresse an Facebook, Google und Twitter übertragen. Sie stehen erst dann mit Facebook, Google oder Twitter direkt in Verbindung, wenn Sie aktiv werden. Vorher können die sozialen Netzwerke keine Daten über Sie erfassen. Solange Sie nicht auf einen Link klicken, um Inhalte zu teilen, bleiben Sie für die Netzwerke unsichtbar. Klicken Sie auf den Link, liegt die Informationspflicht über die Datenerhebung und -verarbeitung nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter diesem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(2) Ebenso können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die Ihnen Aktionen, Gewinnspiele oder ähnliches anbieten.
(3) Des Weiteren informieren wir Sie in dem jeweiligen Angebot über eine Weitergabe Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Vertragsverhältnis
(1) Personenbezogene Daten werden von uns erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen der Erfüllung und Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit uns freiwillig mitteilen. In der Regel handelt es sich um folgende Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Land, Stadt. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags mit uns. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Mit vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses werden Ihre Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, beziehungsweise Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.
Kontaktformular oder E-Mail-Anfrage
(1) Wenn Sie uns Anfragen über unser Kontaktformular (https://www.xultures.com/contact) oder via E-Mail zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Erforderlich ist dabei die Angabe Ihres Namens sowie einer E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Verarbeitung Ihrer Daten durch unseren Webshop
(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Registrieren“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen.
(3) Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
(4) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
(5) Weiterhin wird zur Abwicklung des Vertrags und dem Schutz Ihrer Finanzdaten die Verbindung mit der TLS-Technik verschlüsselt.
Zahlungen
(1) Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, wenn Sie ein Produkt über unseren Shop erwerben. Je nach Zahlart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Einbindung von Google Maps
(1) Wir setzen auf unserer Seite die Komponente „Google Maps“ der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“) ein, um geographische Informationen visuell darzustellen. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die technisch erforderliche Daten: Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
(2) Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US -europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
(3) Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Einsatz von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
(1) Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken von Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Webfonts ist unser berechtigtes Interesse an der korrekten graphischen Darstellung unserer Webseite gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(2) Durch den Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Abruf von Profilbildern bei Gravatar
(1) Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes und insbesondere innerhalb der User-Accounts den Dienst Gravatar der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, ein. Dabei handelt es sich um einen Dienst, bei dem sich Nutzer anmelden und Profilbilder und ihre E-Mailadressen hinterlegen können. Wenn Nutzer mit der jeweiligen E-Mailadresse auf anderen Onlinepräsenzen (vor allem in Blogs) Beiträge oder Kommentare hinterlassen, können so deren Profilbilder neben den Beiträgen oder Kommentaren dargestellt werden. Hierzu wird die von den Nutzern mitgeteilte E-Mailadresse an Gravatar zwecks Prüfung, ob zu ihr ein Profil gespeichert ist, verschlüsselt übermittelt. Dies ist der einzige Zweck der Übermittlung der E-Mailadresse und sie wird nicht für andere Zwecke verwendet, sondern danach gelöscht.
(2) Rechtsgrundlage für die Nutzung von Gravatar ist unser berechtigtes Interesse an der Zurverfügungstellung einer Personalisierungsmöglichkeit für Verfasser von Beiträgen mit Hilfe von Profilbildern gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(3) Automattic Inc. mit Sitz in den USA hat sich dem US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ unterworfen, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet, https://www.privacyshield.gov. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Gravatar finden sich in den Datenschutzhinweisen von Automattic: https://automattic.com/privacy/.
Widerspruch und Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Sofern Sie in eine Datenverarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, besteht dauerhaft die Möglichkeit diese Verarbeitung für die Zukunft zu widerrufen. Dadurch werden Ihre Daten nicht mehr für den eingewilligten Zweck verarbeitet.
(2) Falls Ihre Daten aufgrund einer Interessenabwägung nach der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO verarbeitet werden, können Sie dieser widersprechen, sofern Sie besondere Gründe gegen eine Verarbeitung der Daten vorbringen.
(3) Ebenso haben Sie die Möglichkeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Somit werden Ihre Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018.
Eine Änderung dieser Datenschutzerklärung kann aufgrund von Verbesserungen unserer Website und der Angebote über unsere Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Auflagen erforderlich sein. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.xultures.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.